Das Stammlager

Das StammlagerStammlager
→ Auschwitz I
Auschwitz IAuschwitz I
Im November 1943 wurde der Lagerkomplex Auschwitz administrativ dreigeteilt: Das → Stammlager, das seit Mai 1940 existierende, erhielt die Bezeichnung Auschwitz I.
hatte eine Ausdehnung von etwa 100.000 Quadratmetern. Es war von einem vier Meter hohen Stacheldrahtzaun umgeben, der mit Starkstrom geladen war. Auf den Pfosten waren Scheinwerfer angebracht, die nachts das Lager erhellten.
Im StammlagerStammlager
→ Auschwitz I
Auschwitz IAuschwitz I
Im November 1943 wurde der Lagerkomplex Auschwitz administrativ dreigeteilt: Das → Stammlager, das seit Mai 1940 existierende, erhielt die Bezeichnung Auschwitz I.
(einem ehemaligen Kasernengelände), waren 1941 ungefähr 18.000 Häftlinge in 28 Kasernenblöcken untergebracht, 1943 waren es circa 30.000 Häftlinge, die eingepfercht waren.

Der Staatsanwalt Joachim Kügler erläutert die Lagerstruktur des StammlagersStammlagers
→ Auschwitz I
Auschwitz IAuschwitz I
Im November 1943 wurde der Lagerkomplex Auschwitz administrativ dreigeteilt: Das → Stammlager, das seit Mai 1940 existierende, erhielt die Bezeichnung Auschwitz I.
.

Auschwitz IAuschwitz I
Im November 1943 wurde der Lagerkomplex Auschwitz administrativ dreigeteilt: Das → Stammlager, das seit Mai 1940 existierende, erhielt die Bezeichnung Auschwitz I.
. AufnahmeAufnahme
Die gesamte Prozedur der Einweisung und Registrierung eines Häftlings in das Lager wurde „Aufnahme“ genannt. In der → Politischen Abteilung gab es ein Referat Aufnahme, in dem die Häftlingsakten geführt wurden.
der amerikanischen Luftaufklärung. Das Foto wurde 1979 von CIA-Angehörigen vom Originalnegativ vergrößert und beschriftet. Oświęcim, 31.05.1944